Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Status: Aufgelöst

Die AG hat seit 13.04.2015 nicht mehr getagt. Eine Wiederbelebung der AG war aus personellen Gründen nicht möglich.

Ziele / Schwerpunkte / Ergebnisse der AG Kulturelle Vielfalt

Die AG beschäftigt sich mit allen Fragen, die mit der ethnischen Durchmischung der Schülerschaft zu tun haben. Gerade in Berlin gibt es, wie in keiner anderen Stadt, Menschen unterschiedlicher Herkunft, die eine
Bereicherung für unsere Stadt sind, weil sie neue Impulse geben und mit ihren anderen Erfahrungen, Dinge von anderen Seiten beleuchten, und wir dadurch zu besseren Ergebnissen gelangen, wenn wir alle mitnehmen und auch ihr Wissen und ihren kulturellen Hintergrund nutzen.

Durch diese Vielfalt ergeben sich Konsequenzen für den Alltag in der Schule. Hier wollen wir über Lösungen nachdenken, um SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern ein Miteinander zu erleichtern.

In dieser AG sollen Probleme von Migration, Flüchtlingen, Willkommensklassen, Integration und Identitätsprobleme bei Mehrfachstaatlichkeit angesprochen werden.

Konkret wollen wir in eine erste Stufe folgende Dinge voranbringen:

  • Anregungen zur Übersetzungen wichtiger Formulare/ wichtigem Infomaterial
  • Anregungen zu Projekten, um das Miteinander zu fördern
  • Interkultureller Austausch - Welche Themen bieten sich an
  • Stärkung der Beteiligung von Eltern mit "Migrationshintergrund"

Über all diese Dinge wollen wir diskutieren. Wir freuen uns über jeden der gerne mitmacht!

Einladung AG Migration ndH 13.04.2015 - 17:30 Uhr

Details
Veröffentlicht: 24. März 2015

Die AG Migration (nicht) deutscher Herkunft?! tagt wieder, u.a. mit dem Thema Austausch der persönlichen Erfahrungen mit Migranten, sowie Flüchtlinge und deren Probleme

Weiterlesen …

Linksammlung vom 21.02.2015

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2015

Ungenutzte Potenziale Zur Lage der Integration in Deutschland

http://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/Zuwanderung/Integration_RZ_online.pdf

Krise an Europas Südgrenze Welche Faktoren steuern heute und morgen die Migration über das Mittelmeer?

http://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/Krise_an_Europas_Suedgrenze/DP_Mittelmeer_online.pdf

Neue Potenziale Zur Lage der Integration in Deutschland

http://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/Neue_Potenziale/Neue_Potenziale_online.pdf

Manche Migranten besser integriert als Einheimische

Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat anhand von Indikatoren untersucht, wie es um die Integration in Deutschland steht. Demnach hat sich die Situation von Einwanderern bei Bildung, Erwerbstätigkeit und Einkommen insgesamt leicht verbessert. Dennoch schneiden verschiedene Gruppen unterschiedlich gut ab: Seit 2009 wurden Deutsche ohne Migrationshintergrund sogar von einer Migrantengruppe überholt.

http://mediendienst-integration.de/artikel/studie-integration-berlin-institut-indikatoren.html

Linksammlung vom 24.01.2015

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2015

Migrationsbericht 2013

http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Migrationsberichte/migrationsbericht-2013.pdf?__blob=publicationFile

Broschüre: Willkommen in Deutschland

http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Broschueren/willkommen-in-deutschland.html?nn=1367522

Migrationsbericht 2013 – Kaum passende Zahlen für Pegida-Jünger dabei

http://www.endstation-rechts.de/news/kategorie/politik/artikel/migrationsbericht-2013-kaum-passende-zahlen-fuer-pegida-juenger-dabei.html

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.