Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Subventioniertes bzw. kostenfreies, gesundes Schulessen sowie die dafür notwendige Bereitstellung von entsprechenden Räumen und Ausstattung sind keine Kosten sondern eine Investition in die Zukunft!

Laut Definition der Kultusministerkonferenz sind Ganztagsschulen „ Schulen, bei denen im Primar- und Sekundarbereich an mindestens drei Tagen in der Woche ein ganztägiges Angebot für die Schülerinnen und Schüler bereitgestellt wird, das täglich mindestens sieben Zeitstunden umfasst [und] an allen Tagen des Ganztagsschulbetriebs den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ein Mittagessen bereitgestellt wird“.

Der Schulalltag an allen Berliner Schulen gleicht demnach faktisch einem Ganztagsbetrieb und bei bestehender Schulpflicht hat das Land Berlin auch einer entsprechenden Versorgungsverpflichtung nachzukommen. Das Schulessen gehört zum heutigen Bildungsangebot und ist sowohl aus pädagogischer als auch aus ernährungsphysiologischer Sicht unerlässlich.

In der Broschüre “Ganztägig Lernen – Eckpunkte für eine gute Ganztagsschule“  herausgegeben von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Februar 2013, heißt es zum Thema Ernährungskonzept:

  • Die Schule muss eine warme Mittagsversorgung anbieten.
  • Es wird eine gesunde Ernährung angeboten.
  • Kulturelle Lebensgewohnheiten sind im Ernährungskonzept berücksichtigt.
  • Die Organisationsform des Mittagessens (z.B. im Klassenverband, gemeinsam mit Lehrer-innen, am Buffet...) ist diskutiert und abgestimmt.
  • Ernährung wird als Thema im Unterricht auf vielfältige Weise aufgegriffen und umgesetzt (Ernährungscurriculum, Bewirtschaftung eines Schulkräutergartens, Untersuchung des Zuckergehaltes von Lebensmitteln...).
  • Das Angebot in einer zusätzlichen Cafeteria entspricht dem Ernährungskonzept.

Die AG Oberschulessen setzt sich daher für folgende Themen ein und fordert:

  • auf dem Weg zum kostenfreien Mittagessen vorübergehende Subventionierung des Essens an allen Schularten
  • bedarfsgerechtes, frisch zubereitetes Essen
  • ausreichend große Mensen mit entsprechender Aufenthaltsqualität, die
  • ausreichend lange Pausenzeiten ermöglichen
  • ganzheitliche Integration des Themas Essen in den Schulalltag

Kontakt: Andrea Schwarz & Harald Voß, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einladung AG Schulessen am Freitag, 31. März 2023 um 19:00 Uhr als Videokonferenz

Veröffentlicht: 17. März 2023

Die AG Schulessen im Landeselternausschuss Berlin lädt ein zu einer virtuellen Sitzung am Freitag, 31. März 2023 um 19:00 Uhr.

Weiterlesen …

Einladung AG Schulessen am 28. September 2022 um 19:30 Uhr als Videokonferenz

Veröffentlicht: 12. September 2022

Die AG Schulessen im Landeselternausschuss Berlin lädt ein zu einer virtuellen Sitzung am 28. September 2022 um 19:30 Uhr.

Weiterlesen …

Einladung AG Oberschulessen 20. April 2021 - 19:00 als Video-/Telefonkonferenz

Veröffentlicht: 02. April 2021

Die AG Oberschulessen im Landeselternausschuss Berlin lädt ein zu einer virtuellen Sitzung am 20. April 2021 um 19 Uhr.

Weiterlesen …

Einladung AG Oberschulessen 28. September 2020 - 19:00 als Video-/Telefonkonferenz

Veröffentlicht: 18. September 2020

Die AG Oberschulessen im Landeselternausschuss Berlin lädt ein zu einer virtuellen Sitzung am 28. September 2020 um 19 Uhr via WebEx.

Weiterlesen …

Einladung AG Oberschulessen 04. April 2019 - 19:30

Veröffentlicht: 27. März 2019

Die AG Oberschulessen tagt Donnerstag, 04. April, um 19:30 Uhr im im Restaurant Schupke, Alt-Wittenau 66/ Eichborndamm, 13437 Berlin.

Weiterlesen …

  1. Einladung AG Oberschulessen 19. Juni 2018 - 17:00
  2. Einladung AG Oberschulessen 04. April 2017 - 19:30 Uhr

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.