Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin
Offenes Dankesschreiben für Stefanie Remlinger, als ehemalige bildungspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grüne
- Details
Liebe Frau Remlinger,
im Namen des Berliner Landeselternausschusses danken wir Ihnen für die vielen Jahre der intensiven und erfolgreichen Zusammenarbeit. Wir haben Sie immer als eine außerordentlich engagierte und motivierte bildungspolitische Sprecherin erlebt. Mit keiner und keinem anderen bildungspolitischen Sprecherin und Sprecher hatten wir in den letzten Jahren so viel Kontakt und regelmäßigen Austausch wie mit Ihnen. Stets hatten Sie einen wachen Blick auf die Schulen und für die Belange der Eltern in allen Berliner Bezirken. Sie haben zugehört, angepackt und viel bewegt.
Vorstand des Landeselternausschusses Schule für das Jahr 2017 gewählt
- Details
Der Landeselternausschuss Schule (LEA) hat am Freitag, 06.01.2017 seinen Vorstand gewählt. Wiedergewählt wurde Norman Heise (BEA Marzahn-Hellersdorf) als Vorstandsvorsitzender. Ebenfalls wiedergewählt wurden Cornelia Partmann (BEA Friedrichshain-Kreuzberg) und Detlef Lange (BEA Spandau). Als neues, aber in der Arbeit des LEAs und der Unterstützung der Vorstandsarbeit erfahrenes Mitglied wurde Sabina Spindeldreier (BEA Steglitz-Zehlendorf) gewählt. Die Wahl erfolgte offen und einstimmig.
Antworten auf kleine Anfragen vom 08.08.2016 - 05.01.2017
- Details
Antworten auf kleine Anfragen vom 08.08.2016 - 05.01.2017
Alle Jahre wieder: Von Bayern aus wird das Berliner Abitur in Frage gestellt
- Details
Seit Jahrzehnten wird von Bayern aus versucht das Berliner Abitur in Frage zu stellen. Aus Sicht der Berliner Landeselternvertretung kann es sich auch bei dem neuesten Versuch seitens des Deutschen Lehrerverbandes nur um einen schlechten Scherz handeln. Außerdem wirkt dieser neue Versuch eher spaltend als einend in der heterogenen deutschen Schullandschaft.
Berlin liegt bei neuem Schulvergleich hinten - Wer wundert sich noch? - IQB Ländervergleich und Ergebnisse der aktuellen „Vera 8“ Vergleichsarbeiten
- Details
Der Landeselternausschuss Berlin nimmt die allgemeine Ratlosigkeit zur Kenntnis, dass Berlin laut des aktuellen IQB-Ländervergleiches in den Fächern Deutsch und Englisch wieder einmal auf dem vorletzten Platz gelandet ist.
Den Landeselternausschuss beschäftigen die Ergebnissen von Vergleichstests in jedem Jahr erneut und wir stellen fest, dass trotz vieler kleiner Maßnahmen in den letzten Jahren sich im Ergebnis nur wenig verändert hat.
„Solange der Anteil der qualifizierten und hochmotivierten Lehrkräfte nicht erhöht wird, werden wir in Berlin weiter die rote Laterne mittragen“, so Norman Heise, Vorsitzender des Berliner Landeselternausschusses. „Der IQB-Bildungstrend 2015 zeigt deutlich, dass der Bildungserfolg nicht von Ganztagsschule, Inklusion und Schulformen abhängt, sondern von der Unterrichtsqualität und von der Fachlichkeit als entscheidendes Kriterium.“