Die Fichtenberg-Oberschule (Gymnasium) in Steglitz-Zehlendorf wurde im letzten Monat mit drei Plakaten und zwei anonymen Schreiben für ihr Engagement im Rahmen des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verleumdet. Mittlerweile ist der polizeiliche Staatsschutz wegen Sachbeschädigung mit politischem Hintergrund eingeschaltet.
Anlässlich der Anfeindungen an der Fichtenberg-Oberschule in Steglitz-Zehlendorf bekundet der Landeselternausschuss seine uneingeschränkte Solidarität.
„Die Vorfälle sind bitter und erschreckend. Als Landeselternausschuss stehen wir eng an der Seite aller Schulgemeinschaften, die sich für Toleranz, Vielfalt, Solidarität, Meinungsfreiheit und Offenheit einsetzen.“, erklärt Norman Heise, Vorsitzender des Landeselternausschusses.
Der Landeselternausschuss unterstützt alle Lehrkräfte in ihrem Bemühen zur Demokratiebildung, der Erziehung zu Menschenrechten und im Eintreten für Toleranz, Respekt und Mitmenschlichkeit im Sin-ne des Grundgesetzes. Demokratie braucht überzeugte und engagierte Demokratinnen und Demo-kraten. Daraus leitet sich der konkrete Bildungsauftrag für die Schulen ab.
„Der Landeselternausschuss ist stolz auf die demokratische Haltung und das Engagement der Schüle-rinnen und Schüler, der Lehrerinnen und der Lehrer des Fichtenberg-Gymnasiums und wünscht der Schulgemeinschaft trotz der belastenden Vorfälle ein frohes und friedvolles Weihnachten.“, erklärt Sabina Spindeldreier, stellvertretende Vorsitzende.