Der Landeselternausschuss Schule (LEA) hat sich am 06.01.2023 in einer Präsenzsitzung neu konstituiert. Das Gremium ist mit 78 Mitgliedern vollständig besetzt und konnte 40 neue Mitglieder willkommen heißen.
Die Mitglieder wählten den vierköpfigen Vorstand mit sehr großer Mehrheit. Weiterhin im Vorstand vertreten sind Norman Heise (BEA Marzahn-Hellersdorf) als Vorsitzender, Dörthe Engelhardt (BEA Steglitz-Zehlendorf) und Jan Krebs (BEA Mitte) als stellvertretende Vorsitzende. Steffen Reinecke (BEA Lichtenberg) wurde mit großer Dankbarkeit aus dem Vorstand verabschiedet. Neu dabei als stellvertretender Vorsitzender ist Carsten Rudolph (BEA Charlottenburg-Wilmersdorf).
Die Delegierten und ihre Stellvertretenden für den Bundeselternrat wurden ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt.
Der LEA stellt sich auch in diesem Jahr in seinen Sitzungen einer breiten Palette von Themen. Hierzu zählen die aktuelle und anhaltende Mangelsituation beim pädagogischen Personal und bei den Schulplätzen, der Prozess der Digitalisierung der Schulen, die Gewaltprävention, Schulwegsicherheit, Schulmittagessen und Schule als demokratischer Raum und als Schutzraum.
Der Fokus wird außerdem auf die eigenverantwortliche Schule und die Situation von Schüler*innen im Kontext Stress im Schulalltag und Benotung gelegt. Auch der Bereich der Inklusion und Vorstellungen des LEAs für die Schule der Zukunft werden inhaltlich behandelt.
Die LEA-Mitglieder freuen sich darauf, in fachlichen Debatten gemeinsam mit zahlreichen Akteur*innen im Themenfeld Schule im Jahr 2023 erneut positive Impulse zu setzen.