Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

PM zum Mobilitätsgesetz mit wichtigen Inhalten für mehr Schulwegsicherheit

Details
Veröffentlicht: 01. April 2019

Der Landeselternausschuss begrüßt die Verbesserungen, die der neu vorgestellte Referentenentwurf zur Förderung des Fußverkehrs im Berliner Mobilitätsgesetz für die Schulwegsicherheit verspricht. Die fehlende Sicherheit auf dem Weg zur Schule ist ein oft genanntes Argument von Eltern, warum sie ihre Kinder mit dem Auto möglichst bis vor die Schultür fahren, womit sie gleichzeitig ungewollt aber das Problem verschärfen.

Weiterlesen …

Pressemitteilung: Warum Berlins Schulen das Geld aus dem Digitalpakt brauchen

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2019

Der Zustand an Berliner Schulen ist alles andere als einheitlich. Eine Beschreibung für den Mindeststandard an digitaler Ausstattung ist nicht vorhanden und der „eEducation Masterplan“ stammt aus dem Jahre 2005.

Der Ist-Zustand reicht von der „digitalen Leuchtturmschule“ bis „Verlorengegangen in 2000“. Es gibt Schulen:

  • mit keinem oder nur wenigen digitalen Whiteboards (elektronische Tafeln) bis komplett mit denselben ausgestatteten Schulen.
  • mit mehreren Computerräumen bis zu solchen, die wegen Raummangels dieselbigen komplett zurückbauen mussten und im besten Fall ein/zwei Computerarbeitsplätze in die Klassenräume integrieren können.
  • mit Glasfaseranbindung (1.000 bzw. 500 Mbit/s) bis zu Schulen, die 16 Mbit/s oder weniger zur Verfügung haben.
  • mit (meist selbst finanzierten) Notebook-Klassen bis zu Schulen, in denen die Schüler_innen keine Möglichkeit des digitalen Arbeitens angeboten bekommen.

    Weiterlesen …

PM zu den Qualitätsmaßnahmen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2019

Der Landeselternausschuss begrüßt die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Lernerfolge. Die zahlreichen und unterschiedlichen bundesweiten Vergleichsarbeiten der vergangenen Jahre zeigen deutlich, dass Berliner Schüler_innen hier Defizite haben. Mehr Unterricht im Fach Deutsch und Fortbildungen, die u. a. das Interesse am Fach Mathematik wieder wecken und die Wissensvermittlung anregend gestalten, sind notwendige Schritte. Diese und die zahlreichen weiteren Maßnahmen decken sich auch mit Forderungen des Landeselternausschusses aus den letzten Jahren.

Weiterlesen …

Visualisierung der Verteilung von Quereinsteigenden über Berliner Bezirke / Korrelation zwischen Brennpunktschulen und Quereinsteigenden-Quote

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2019

Thomas Tursics, Mitglied des Landeselternausschusses, Open Data-Experte und Entwickler der Visualisierung von „Wie kaputt ist Ihre Schule“, die zuletzt in der „City Vis 2018“ (Technologie Stiftung) in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ausgestellt wurde - hat in seiner neuesten Arbeit die Daten aus der Kleinen Anfrage „Lehrkräfte-Quereinsteigende in den Berliner Schulen im Schuljahr 2018/2019“ in einer Karte visualisiert.

Karte zur Visualisierung von Quereinsteigenden

Weiterlesen …

Wahlen und Themen des Landeselternausschusses 2019

Details
Veröffentlicht: 13. Januar 2019

Am 11.01.2019 hat der Landeselternausschuss turnusgemäß Wahlen durchgeführt. Zunächst dankt der LEA herzlich Sabina Spindeldreier und Detlef Lange für ihre hervorragende Arbeit und das langjährige Engagement. Beide standen zur Wiederwahl nicht zur Verfügung.

Wiedergewählt wurden Norman Heise aus Marzahn-Hellersdorf als Vorsitzender und Cornelia Partmann aus Friedrichshain-Kreuzberg. Neu gewählt wurden Daniela von Hoerschelmann aus Neukölln und Sven Glock aus Steglitz-Zehlendorf. Der Vorstand ist somit paritätisch besetzt und bildet einen guten Querschnitt durch die Berliner Bezirke ab.

Weiterlesen …

  1. Pressemitteilung: Zu den Angriffen auf die Fichtenberg-Oberschule
  2. Pressemitteilung zur Analyse der Bertelsmann Stiftung mit dem Titel "Lehrkräfte im Quereinstieg: sozial ungleich verteilt?"

Seite 10 von 15

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.