Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

PM: Zu Verzicht auf Steuerung im Rahmen der Einstellungskontingente: Gemüter beruhigt, Gemüter erhitzt – Willkommen im Spannungsfeld Schule, Frau Senatorin!

Details
Veröffentlicht: 17. Mai 2023

In ihrem gestrigen Brief an die Schulleitung hebt die SenBJF die erzwungene „Umverteilung“ schulischen Personals auf. Auf der einen Seite ermöglicht dies den Schulen, ihre Personalplanung bedarfsgerecht und eigenverantwortlich durchzuführen. Auf der anderen Seite bedeutet es für viele Schulen mit großer Personalnot, dass sie nicht wie versprochen nach den Sommerferien Unterstützung durch neues Personal erhalten werden.

Weiterlesen …

PM: Mögliche Konsequenzen auf Gewaltvorfall an Schule in Neukölln

Details
Veröffentlicht: 04. Mai 2023

Wir sind erschüttert über die Tat und verurteilen sie zutiefst. Wir hoffen und fühlen mit den Angehörigen, Freund*innen und Mitschüler*innen der Opfer und mit allen in der Schule Betroffenen.

Wir halten es für ratsam, dass alle Schulgemeinschaften sich in den Gremien über vorhandene Sicherheitskonzepte austauschen, um diese ggf. zu überarbeiten und weiter zu entwickeln. Wo technische Verbesserungen sinnvoll sind, sollten sie bei den Schulträgern eingefordert werden. Der Umgang mit schulfremden Personen sollte mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft besprochen werden, um auch das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Geklärt oder erinnert werden muss auch, wie sich Eltern anmelden und wie Schüler*innen reagieren, wenn sie schulfremden Personen sehen.

Als konkrete Maßnahmen sehen wir:

  1. Infobrief der Schulpsychologie zur Ansprache und Umgang mit schulfremden Personen
  2. Zügiger Abschluss der Aktualisierung des sogenannten Notfallordners (Der Prozess zieht sich in der Senatsverwaltung für Bildung nun schon einige Jahre hin.)
  3. Prüfung und ggf. Auffrischung von Erste-Hilfe-Kursen für schulisches Personal

PM: Leider keine Quantensprünge im Entwurf zum Koalitionsvertrag im Bereich Bildung

Details
Veröffentlicht: 04. April 2023

Kurzfassung: Zu wenige der Forderungen des Landeselternausschusses wurden berücksichtigt. Viele Punkte sind bereits auf dem Weg der Umsetzung. Wichtigstes Problem bleibt ohne klare Lösung. Unklare Umsetzung in zahlreichen Punkten.

Weiterlesen …

PM: Mobile Endgeräte für Schüler*innen: Ein richtiger Entschluss und doch noch ein weiter Weg...

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2023

Der Landeselternausschuss nimmt mit Freude zur Kenntnis, dass der Hauptausschuss beschlossen hat, Berliner Schüler*innen mit mobilen Endgeräten auszustatten. Damit gelingt ein richtiger Schritt hin zur Digitalisierung auch auf Seiten der Schüler*innen, der einige unserer Forderungen an die laufende Legislatur umsetzt (siehe https://leaberlin.de/forderungen/zur-legislatur-2021-2026#a2).

Weiterlesen …

PM: Ergebnisse der konstituierenden Sitzung

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2023

Der Landeselternausschuss Schule (LEA) hat sich am 06.01.2023 in einer Präsenzsitzung neu konstituiert. Das Gremium ist mit 78 Mitgliedern vollständig besetzt und konnte 40 neue Mitglieder willkommen heißen.

Weiterlesen …

  1. PM: Platzvergabe für Oberschulen: Mit einem blauen Auge davongekommen - oder doch nicht?!
  2. PM: Schulplatz-Bescheide für Oberschulen – … und jährlich grüßt das Murmeltier!

Seite 2 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.